GreenVin® bio-attributed PVC wird mit erneuerbarem Strom und ISCC Plus-zertifiziertem erneuerbarem Ethylen aus Biomasse hergestellt. Die CO2-Einsparung bei GreenVin® bio-attributed PVC beträgt rund 90 %, im Vergleich zu konventionell erzeugtem ®Vinnolit PVC. Alle PVC-Typen sind auch als GreenVin® bio-attributed-Produkte erhältlich.
GreenVin® bio-attributed PVC wird mit erneuerbarem Strom und ISCC Plus-zertifiziertem erneuerbarem Ethylen aus Biomasse hergestellt. Die CO2-Einsparung bei GreenVin® bio-attributed PVC beträgt rund 90 %, im Vergleich zu konventionell erzeugtem ®Vinnolit PVC (basierend auf einer vom TÜV Rheinland geprüften Cradle-to-gate Product Carbon Footprint (PCF) Studie der Sustainable AG nach der Norm ISO 14067 mit Berücksichtigung der biogenen CO2-Fixierungen).
Dabei setzen wir bei GreenVin® bio-attributed auf non-food Biomasse (2. Generation), wie pflanzliche Rest- und Abfallstoffe, die nicht in Konkurrenz zur Ernährung steht. Westlake Vinnolit bezieht das erneuerbare Ethylen über OMV und andere Partner und ersetzt damit fossiles Ethylen in der PVC-Erzeugung. Die Zertifizierung von GreenVin® bio-attributed PVC erfolgt massenbilanziert nach ISCC PLUS und REDcert2.
Alle PVC-Typen sind auch als GreenVin® bio-attributed-Produkte erhältlich. Die technischen Spezifikationen sind identisch.
Alle unsere PVC-Typen sind auch als GreenVin®-Produkte mit reduziertem CO2-Fußabdruck erhältlich. Die technischen Spezifikationen sind identisch.