Westlake Vinnolit erfolgreich nach Operation Clean Sweep (OCS) zertifiziert

Die Umwelt schützen – kein Kunststoffgranulat freisetzen

Bereits seit 2016 unterstützt Vinnolit „Operation Clean Sweep“ (OCS), das Programm der Kunststoffindustrie zur Vermeidung der Freisetzung von Kunststoffgranulaten, wie Pellets, Flakes oder Pulver in die Umwelt. Die neu eingeführte unabhängige Zertifizierung nach OCS hat Westlake Vinnolit nun an allen Produktionsstandorten erfolgreich bestanden.

Was sind die Ziele von Operation Clean Sweep?

Unternehmen aus der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette verpflichten sich im Rahmen des Programms dazu, „Good Housekeeping“-Praktiken anzuwenden und mit der Eindämmung von Granulatverlusten ihren Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Kunststofferzeuger, -Verarbeiter, Distributeure, Logistik- und Recyclingunternehmen haben dabei dasselbe Ziel: null Granulatverlust.

Jeder der vier Westlake Vinnolit Produktionsstandorte hat sich durch die Unterzeichnung des „Operation Clean Sweep-Versprechens“ („OCS Pledge“) dazu verpflichtet, ein Managementsystem zur Verhinderung von Kunststoffverlusten entsprechend den Prinzipien der Operation Clean Sweep einzuführen.

Ende 2024 haben alle Westlake Vinnolit Produktionsstandorte das externe Audit durch den Zertifizierer DNV erfolgreich bestanden.

 

OCS-Certification

OCS-Zertifikat Westlake Vinnolit Burghausen

OCS-Zertifikat Westlake Vinnolit Gendorf

OCS-Zertifikat Westlake Vinnolit Knapsack

OCS-Zertifikat Westlake Vinnolit Köln

In der Kunststoffindustrie wird mit Granulaten, wie Pellets, Flakes oder Pulvern gearbeitet, da sie sich gut lagern, transportieren und verarbeiten lassen. (Foto Westlake Vinnolit)