Starke Seiten – Ausgabe 03/2024

Der ökologische Fußabdruck des Gesundheitswesens liegt mit 5,2 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen und 5 Prozent des Gesamtrohstoffkonsums nur knapp hinter der Stahlindustrie in Deutschland auf einem der vorderen Plätze. Einen sehr großen Teil der Gesamtemissionen macht hierbei die Bewirtschaftung der Gesundheitseinrichtungen aus. Umso wichtiger ist deren Ausstattung und die Wahl der Baumaterialien. Pflegeleichte, robuste PVC-Bauprodukte können einerseits die hohen Ansprüche in diesen sensiblen Bereichen bestens erfüllen. Andererseits punkten sie mit einer hohen Ressourcen- und Energieeffizienz. So erfüllen die äußerst widerstandsfähigen Vinylböden die hohen Hygiene- und Sicherheitsbedingungen und zahlen gleichzeitig durch niedrige Unterhaltskosten und die lange Lebensdauer auf das Konto der Nachhaltigkeit ein. Ein anschauliches Beispiel hierfür wird im aktuellen STARKE SEITEN-Magazin gezeigt.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der Ausgabe 03/2024 der STARKEN SEITEN.